Ihr alle kennt die kleine Blaumeise, die bei Winterkälte ihr Gefieder aufplustert oder den Kuckuck mit seinem markanten Ruf. Aber habt ihr auch schon einmal den schillernd blauen Eisvogel gesehen? Oder den exotisch bunten Bienenfresser, der mit seiner schwarzen Gesichtsmaske fast wie ein Gangster aussieht? Einige Vögel sehen schrill aus wie diese, andere, wie die Nachtigall sind zwar äußerlich unauffällig, haben dafür aber einen außergewöhnlichen Gesang und wieder andere eine eigenwillige Art zu flattern. Sie sind alle ganz unterschiedlich. Jeder Vogel bringt etwas ganz Besonderes mit, genau wie wir Menschen. In ihrer Vielfalt sind sie wichtig und gehören zu uns und unserer natürlichen Lebenswelt. In diesem Workshop widmen wir uns den gefiederten Freunden in unserer Region und wollen diese aus Pappmaché und Pulpe bauen und farbig gestalten. Ihr lernt, wie Stück für Stück eine dreidimensionale Plastik aufgebaut wird und erfahrt, wie daraus eine Vogelfigur in Lebensgröße modelliert wird., die stabil auf zwei Beinen steht. Mit einem verschiedenfarbigen Federkleid könnt ihr eurem Vogel einen ganz eigenen Charakter geben. Am Ende habt ihr eine selbst gebaute Figur eures gefiederten Freundes, die ihr mit nach Hause nehmen könnt.
Montag, 07.07.2025 bis Freitag, 11.07.2025, 10.00 - 14.00 Uhr, 10-14 Jahren, Kosten: 100,00 €, Kursleitung Magdalena Müller-Ha (Malerin/ Grafikerin aus Halle)
Magdalena Müller-Ha hat Malerei/ Grafik an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle studiert. Sie lebt in Halle und ist selbstständig als Künstlerin im Bereich Malerei, Freie Grafik und Druckgrafik, sowie der Kunstvermittlung. Sie hat von einer ehemaligen Stipendiatin der Cranach-Stiftung von uns gehört (nur Gutes!) und hat viele tolle Ideen, die sie gerne bei uns umsetzen möchte.
07.07.2025 - 08.07.2025
In einem Skizzenbuch werden verschiedene Situationen auf ganz persönliche Weise festgehalten, Gedanken und Ideen visualisiert und zeichnerische Fertigkeiten erprobt. Diese spezielle Skizzenbuchkultur wird in diesem Workshop erfahrbar gemacht. Die kreative Ausdrucksweise, das Gesehene und Erlebte zu bewahren, kennt im Skizzenbuch keine Regeln, sondern nur Möglichkeiten. Mit individuellen Ratschlägen helfe ich über etwaige Hürden und Hindernisse hinweg und unterstütze die Teilnehmenden bei der künstlerischen Umsetzung ihrer Gedanken und Ideen. Die Workshopeinheiten finden an unterschiedlichen Orten statt, die neue Impulse zum Skizzieren bieten, wie beispielsweise das Treiben in der Innenstadt, die Farbenpracht im Park, skurrile Exponate im Stadtmuseum oder Tiere im Zoo. Mit Feingefühl, großer Ermutigung und Freude an der Kunstvermittlung wird Wiebke Kirchner die Kinder an die Umsetzung ihrer Eindrücke heranführen. Eine umfassende Auswahl an Bleistiften, Buntstiften und Finelinern, aber auch Tusche, Farben und Pastellkreiden stehen zur Verfügung.
Montag, 07.07.2025 bis Dienstag, 08.07.2025, 10.00 - 14.00 Uhr, 8-12 Jahre, Kosten: 40,00 €, Kursleitung Wiebke Kirchner
Wiebke Kirchner lebt und arbeitet als freischaffende Bildende Künstlerin in Halle (Saale), wo sie bis 2016 Bildende Kunst mit Schwerpunkt Malerei/ Grafik an der Burg Giebichenstein studiert hat. Seit vielen Jahren ist sie als Kunstvermittlerin an unterschiedlichen Orten und in vielfältigen Formaten tätig. Die Jugendkunstschule hat die während ihres Stipendiums der Cranach-Stiftung kennengelernt und pflegt seitdem eine inspirierende Zusammenarbeit mit uns.
10.07.2025 - 11.07.2025
Die Bilder- und Büchermacherin Christina Röckl lädt auf eine spannende Reise rund ums Geschichtenerzählen ein. Dabei werden Charaktere entwickelt und Texte geschrieben, Hefte gebunden, Cover entworfen, gedruckt und gestempelt. In spielerischen Übungen werden Ausdrucksfähigkeit, Kreativität und Experimentierfreude geschult. Es wird über Grenzen hinausgedacht und am Ende der zwei Tage hält jedes Kind ein Bilderbuch mit ganz persönlichem Geschichtenkosmos in der Hand.
Donnerstag, 10.07.2025 bis Freitag, 11.07.2025, 10.00 - 14.00 Uhr, 6-10 Jahre, Kosten: 40,00 €, Kursleitung: Christina Röckl
Christina Röckl studierte Illustration+Buchkunst an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein und schloss bei ATAK/Georg Barber und Prof. Ulrich Klieber ihr Masterstudium ab. Ihr Bilderbuchdebüt »Und dann platzt der Kopf« wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, gewann den Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse und wurde für den Illustrationsnachwuchspreis »Serafina« nominiert. Seitdem macht sie Bilder+Bücher an der Schnittstelle zwischen Kunst+Illustration. Ihr aktuellstes Bilderbuch »BUS« gehört u.a. zu den »Schönsten Deutschen Büchern 2024«. Sie lebt mit ihrer Familie in Leipzig. Die Jugendkunstschule hat sie während ihres Stipendiums der Cranach-Stiftung kennengelernt und hat seitdem mehrere Projekte in den Ferien geleitet.
28.07.2025 - 01.08.2025
Eine Woche voll wandelnder Wunderwesen und DaDa in der Cranach-Jugendkunstschule von und mit Stefanie Harjes & Betty Protest „Überm Wind“.Eine Kreativwerkstatt für alle, die Spaß am Erfinden und Lust aufs Experimentieren haben! Postmoderne Papp-Katzen treffen haarige Hosenhasen. Vom Himmel fallen Nashorntiger. Auf Dächern sprotzen Spatzparutzen. Kapriziöse Menschnecken schnurzeln zum Theater Und einem Warzenschwein wird´s zu bunt! Na und? Wir wollen Maskerade, wir sind das Tier (in Blattlausklein und Giraffengroß)Was für ein Tier? Das sag ich dir (nicht) Oder du mir (nicht)? Wir spielen mit Worten, mit Lauten, wir singen (Ur)sonaten. Wir sind das Theater und die Kulisse, wir gestalten und sind selbst der verrückte Tiermenschenzoo. Im Laufe der Woche entsteht ein (über)lebensgroßes Papiertheater mit uns als Traumwesen mittendrin. Wir fahren aus der Haut und schlüpfen in neue Rollen. Wir bauen (Ganzkörper)Masken und erfinden uns neu. Eine lebendige Rauminstallation wächst und wuchert und wandelt sich täglich aufs Neue. Das Material lädt uns zum Assoziieren und Erfinden ein. Dabei entdecken wir viel Neues und lassen uns immer wieder überraschen. Aus einem Fundstück, einem Papierschnipsel oder einer Linie kann alles entstehen! Und das Beste ist: jede/r kann zeichnen! (Versprochen!)
Montag, 28.07.2025 bis Freitag, 01.08.2025, 10.00 - 14.00 Uhr, 8-14 Jahre, Kosten: 100,00 €, Kursleitung: Stefanie Harjes
Stefanie Harjes lebt und arbeitet in Hamburg. Sie hat viele Bücher illustriert und große Freude daran, mit anderen Menschen kreativ zu arbeiten. Die Jugendkunstschule hat sie 2024 kennengelernt, nachdem sie an einem Abend in der Wittenberger Buchhandlung „Esel auf dem Dach“ ihr illustriertes Kafka Buch vorgestellt hat. Im Sommer 2024 hat sie ihren ersten Ferienkurs bei uns geleitet.