Veranstaltungskalender 2023

Werkstattgespräch
Anja Warzecha, Halle/Saale
05.09.2023 - 17:30 Uhr
Das Werkstattgespräch mit der Cranach-Stipendiatin Anja Warzecha, Halle, findet am Dienstag, dem 05.09.2023, ab 17:30 Uhr im Sommeratelier im Cranach-Hof, Schlossstraße 1, statt. Wir laden Sie dazu herzlich ein. Ihre Cranach-Stiftung
Austellungseröffnung
Fritz und Karl Nolde. Gemälde - Aquarell - Zeichnungen
08.09.2023 - 18:00 Uhr
Die Austellung wird am 8. September 2023 um 18.00 Uhr eröffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffentliche Führung durch die Cranach-Höfe
20.09.2023 - 14:00 Uhr
Ein Rundgang durch die Cranach-Höfe Markt 4 und Schlossstraße 1 sowie durch die Ausstellung "Cranachs Welt". Treffpunkt: Kasse Markt 4, Eintritt inkl. Führung: 8,00 € p. P.
Bauernmarkt
in den Cranach-Höfen
23.09.2023 - 10:00 Uhr
vom 23.09.2023 - 24.09.2023 Auch in diesem Jahr findet der Bauernmarkt in der Schlossstraße 1 statt. Kommt vorbei und entdeckt viele bunte Stände mit tollen regionalen Produkten auf dem Cranach-Hof. Und für den kleinen Hunger ist auch gesorgt, denn im " Paradiesgarten "  erwarten euch Kaffee und hausgemachten Kuchen!
Öffentliche Führung durch die Cranach-Höfe
27.09.2023 - 14:00 Uhr
Ein Rundgang durch die Cranach-Höfe Markt 4 und Schlossstraße 1 sowie durch die Ausstellung "Cranachs Welt". Treffpunkt: Cranach-Hof, Markt 4, Kasse Eintritt: 8,00 Euro inkl. Führung
Öffentliche Führung durch die Cranach-Höfe
04.10.2023 - 14:00 Uhr
Ein Rundgang durch die Cranach-Höfe Markt 4 und Schlossstraße1 sowie durch die Ausstellung "Cranachs Welt". Treffpunkt: Cranach-Hof, Markt 4, Kasse Eintritt: 7,00 Euro inkl. Führung
studioKINO
Die Küchenbrigade
04.10.2023 - 20:00 Uhr
Cathy Marie ist Sous-Chefin in einem Sternelokal und steht kurz davor, ihren Traum eines eigenen Restaurants zu verwirklichen. Doch dann legt sie sich einmal zuviel mit ihrer Chefin an und findet sich plötzlich ohne Job wieder. Eine Anstellung auf ihrem Niveau zu finden, erweist sich als aussichtslos und so sieht sie sich gezwungen zu nehmen, was da ist: Kantinenköchin in einem Heim für minderjährige Flüchtlinge, Dosenravioli, Mikrowelle und eine eher ahnungslose, allerdings hochmotivierte Küchenbrigade aus Heimbewohnern. Ihr Traum scheint in weite Ferne gerückt. Oder etwa doch nicht? Sozialkomödie | Frankreich 2022 | 97 Minuten | FSK 0   Karten zu 8.00 € an der Abendkasse vor Ort. Ort: Im Saal der Evangelischen Akademie, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg     www.cranach-stiftung.de | www.ev-akademie-wittenberg.de
Kunstexpeditionen mit Walter Martin Rehahn (Halle)
Bauernvenus und heroische Landschaft. Bildende Kunst im Dritten Reich
10.10.2023 - 19:00 Uhr
Bildpräsentation im Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Malsaal Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 begann die Ausgrenzung und Verfolgung von Künstlern der Klassischen Moderne. Die Diffamierung erreichte 1937 einen traurigen Höhepunkt mit der Schandausstellung "Entartete Kunst". Gefördert wurde hingegen die naturalistische Darstellung von Themen aus dem Umkreis der "Blut und Boden"-Ideologie: Heimatmotive, Bauern auf dem Felde, "heroisch" kämpfende Soldaten und Frauen im Haus und am Herd, zumeist mit Kindern. Der Vortrag geht auch der Frage nach, welche Künstler neben der offiziellen Parteilinie zumindest geduldet wurden.
Auf Flügeln des Gesanges. Ein romantischer Heinrich-Heine-Liederabend
Malsaal, Schlossstraße 1
21.10.2023 - 17:00 Uhr
Ein Konzert mit Claus Straßner am Bariton und Michael Stolle am Klavier und Moderation. Claus Straßner widmete sich als Mitglied des Dresdner Kreuzchores seit seiner Kindheit dem Gesang und der Musik. Mittlerweile ist er, nach einem Gesangsstudium die Prof. Christopher Jung an der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, als Gesangspädagoge beim Thomanerchor Leipzig, dem Gewandhaus zu Leipzig sowie der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Leipzig tätig. Mit persönlicher Hingabe widmet sich der Bariton dem Kunstlied und gestaltet seine Konzerttätigkeit vor allem mit Liederabenden, so zuletzt mit Franz Schuberts Zyklus „Die schöne Müllerin“. Daneben war er auch 2022 als Vater in Engelbert Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ in Wittenberg zu hören. Michael Stolle, geboren in Querfurt, studierte in Leipzig Dirigieren und Klavier. 40 Jahre war er als Kapellmeister an den Theatern und Orchestern in Halle, Gera, Sondershausen und Wittenberg tätig. Er dirigierte mehr als 110 Bühnenwerke: Oper, Operette, Musical, Ballett. Daneben betätigte er sich stets als Liedbegleiter und Kammermusik-Pianist (u.a. im „Trio ad libitum“). Nach vielen Jahren als Dozent an der Leipziger Musikhochschule ist Stolle jetzt Lehrbeauftragter am Musikinstitut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zuletzt dirigierte er mit Gesangsstudenten die Oper „Hänsel und Gretel“ in Wittenberg und Wernigerode. Zu seinen Buchpublikationen gehören „Gerd Natschinski – Musical, Filmmusik und Schlager in der DDR“ (2018) und eine „Beethoven-Chronik“ (2020). Zu hören sind Stücke von Robert Franz, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Friedrich Silcher, Clara Schuhmann, Johannes Brahms und Robert Schuhmann.
Öffentliche Führung durch die Cranach-Höfe
25.10.2023 - 14:00 Uhr
Ein Rundgang durch die Cranach-Höfe Markt 4 und Schlossstraße 1 sowie durch die Ausstellung "Cranachs Welt" Treffpunkt: Cranach-Hof, Markt 4, Kasse Eintritt: 8,00 Euro inkl. Führung
Öffentliche Ausstellungsrundgänge am Reformationstag
Rundgänge um 12:00 Uhr, 13:30 Uhr und um 16:00 Uhr
31.10.2023 - 12:00 Uhr
Rundgänge auf Luthers Spuren durch die Ausstellung "Cranachs Welt". Treffpunkt: Cranach-Hof, Markt 4, Kasse, Eintritt inkl. Führung 8,00 €
Reformationsfest
in den Cranach-Höfen
31.10.2023 - 12:00 Uhr
nähere Informationen folgen...
Öffentliche Ausstellungsrundgänge am Reformationstag
31.10.2023 - 13:30 Uhr
Treffpunkt: Cranach-Hof, Markt 4, Kasse / Eintritt: 8,00 Euro inkl. Führung
Öffentliche Ausstellungsrundgänge am Reformationstag
31.10.2023 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Cranach-Hof, Markt 4, Kasse Eintritt: 8,00 Euro inkl. Führung
Verleihung des Manfred-Wenzel-Preises 2023
12.11.2023 - 14:00 Uhr
studioKINO
Die Gewerkschafterin
13.11.2023 - 20:00 Uhr
Die oberste Gewerkschaftsvertreterin eines französischen multinationalen Atomkraftwerks wird im Jahr 2012 zum Whistleblower und prangert streng geheime Geschäfte an, die den französischen Atomsektor erschüttern. Im Alleingang kämpft Maureen Kearny gegen Minister und Industrieführer, um diesen Skandal ans Licht zu bringen und damit mehr als 50.000 Arbeitsplätze zu retten. Ihr Engagement stößt jedoch auf erheblichen Widerstabd und bedroht bald auch ihre Existenz. Thriller | Frankreich 2022 | 122 Minuten | FSK 16   Karten zu  8.00 € an der Abendkasse vor Ort. Ort: Im Saal der Evangelischen Akademie, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg       www.cranach-stiftung.de | www.ev-akademie-wittenberg.de
After Work - Kurzführung
Kurzführung
17.11.2023 - 16:00 Uhr
Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Karl und Fritz Nolde" und auf Wunsch eine kurze Einführung in die Ausstellung "Cranachs Welt". Treffpunkt: Cranach-Hof, Markt 4, Kasse
Markt der schönen Dinge
in den Cranach-Höfen
01.12.2023 - 17:30 Uhr
vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 nähere Informationen folgen...
studioKINO
Film wird demnächst bekannt gegeben...
06.12.2023 - 20:00 Uhr
Der Film wird demnächst bekannt gegeben...     Karten zu 8.00 € an der Abendkasse vor Ort. Ort: Im Saal der Evangelischen Akademie, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg       www.cranach-stiftung.de | www.ev-akademie-wittenberg.de
nach oben