Veranstaltungskalender 2023

Ausstellungseröffnung
Über_Leben. Arbeiten auf und aus Papier von Matthias Frach.
17.02.2023 - 18:00 Uhr
Die Ausstellung wird am 17.02.2023, um 18:00 Uhr im Cranach-Hof, Markt 4 eröffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Tag der Druckkunst 2023
15.03.2023 - 17:00 Uhr
Am 15.03. eines jeden Jahres wird der TAG DER DRUCKKUNST begangen. Wir laden Sie in den Cranach-Hof, Markt 4, ein zu: ab 17:00 Uhr Drucken auf der historischen Druckerpresse mit Andreas Metschke ab 18:00 Uhr Buchgrafik und Grafikdesign - Ausstellungsgespräch mit Matthias Frach
StudioKino
IN LIEBE LASSEN
17.04.2023 - 20:00 Uhr
Ein StudioKino in Zusammenarbeit mit dem SAPV-Team, Hospiz Katharina von Bora, ökomenischer Hospizdienst, evangelischen Akademie und der Cranach-Stiftung. Im Film " In Liebe lassen" von der französischen Regisseurin Emmanuelle Bercot geht es um den schweren Prozess der Erkenntnis, den der erst 40-jährige schwer Kranke Benjamin und seine Mutter bewältigen müssen. Unterstützt werden beide vom Freundeskreis, aber auch vom Krankenhauspersonal. Mit schmerzhafter Liebe begleitet, tritt er seine letzte "Voyage" an. Filmdrama | Frankreich 2021 | 120 Minuten | FSK 12   Karten zu 8,00 Euro an der Abendkasse. Ort: Im Saal der Evangelischen Akademie, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg     www.cranach-stiftung.de | www.ev-akademie-wittenberg.de
Die schöne Müllerin
Frühlingskonzert mit Michael Stolle und Claus Straßner
29.04.2023 - 17:00 Uhr
Karten zu 12,00 Euro (Vorverkauf) im Museumslädchen, Cranach-Hof, Markt 4. Karten an der Abendkasse: 15,00 Euro Ort: Malsaal, Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg 06886   In der Aufführung mit Claus Straßner (Bariton) und Michael Stolle (Klavier) werden neben den zwanzig von Schubert vertonten Texten auch der Prolog und der Epilog von Wilhelm Müller zu hören sein. Der Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ für Singstimme und Klavier wurde von Franz Schubert 1823 komponiert. Textbasis des Zyklus ist die Gedichtsammlung „Die schöne Müllerin“ des Dessauer Dichters Wilhelm Müller, die in den 1821 erschienenen „Sieben und siebzig nachgelassenen Gedichten aus den Papieren eines reisenden Waldhornisten“ enthalten ist. Schubert hat von den 25 Gedichten 20 vertont. Der Inhalt bezieht sich – biographischen Quellen und Briefen zufolge – auf Müllers unerfüllte Liebe zu Luise Hensel. Der Inhalt ist typisch romantisch: Ein junger Müllergeselle befindet sich auf Wanderschaft. Er folgt dem Lauf eines Baches, der ihn schließlich zu einer Mühle führt. Dort verliebt er sich in die Tochter seines Meisters. Doch die angestrebte Liebesbeziehung zur schönen und für ihn unerreichbaren Müllerin scheitert. Zwar scheint sie ihm vielleicht zunächst nicht abgeneigt. Doch dann wendet sie sich einem Jäger zu, denn dieser hat den angeseheneren, „maskulinen“ Beruf. Aus Verzweiflung darüber ertränkt sich der unglückliche Müller in dem Bach, der im Liederzyklus selbst den Rang einer teilnehmenden „Figur“ einnimmt: Er wird häufig vom Müller direkt angesprochen; im vorletzten Lied (Der Müller und der Bach) singen beide im Wechsel, im letzten Lied schließlich (Des Baches Wiegenlied) singt der Bach ein wehmütiges Schlaf- und Todeslied für den Müller, der in ihm ruht wie im Totenbett. Die ersten Lieder des Zyklus sind freudig und vorwärts drängend komponiert (wie z.B. „Das Wandern ist des Müllers Lust“). Der zweite Teil des Liederzyklus schlägt in Resignation, Wehmut und ohnmächtigen Zorn um und ähnelt in seiner Todessehnsucht der „Winterreise“, dem zweiten Liederzyklus Schuberts. Die Grenzen zwischen heiterem Lebenswillen, Angst und Verzagtheit, Wehmut bis hin zur Depression sind in beiden Werken weit ausgelotet. In der Komposition spiegelt sich neben Schuberts eigener unglücklicher Liebe auch seine von schwerer Krankheit geprägte Lebensstimmung.  
StudioKino
Loving Vincent
10.05.2023 - 20:00 Uhr
Eine Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt. Der Film kombiniert einen Kriminalfilm mit einer Biografie. Die undurchsichtigen Todesumstände des Malers bringen einen Boten dazu, sich näher mit Vincent Van Gogh zu beschäftigen. Der Film brilliert durch seinen außergewöhnlichen Stil. In Öl gemalte Szenen erschaffen Nähe zum Geschehen und unglaubliche, visuelle Schönheit. Es ist, als blicke man durch die Augen Van Goghs. Filmbiografie | PL/GB 2017 | Regie: Dorota Kobiela , Hugh Welchman | 94 Minuten | F SK 6   Karten zu 8,00 Euro an der Abendkasse. Ort: Im Saal der Evangelischen Akademie, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg     www.cranach-stiftung.de | www.ev-akademie-wittenberg.de
studioKINO
IGOR LEVIT. NO FEAR.
07.06.2023 - 20:00 Uhr
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie. Der deutschte Pianist Igor Levit reist durch die Welt und füllt viele Konzertsäle. Zwei Jahre lang wird der junge Ausnahmekünstler durch die Filmemacherin Regina Schilling begleitet. An vielen musikalischen, aber auch politischen Projekten wird gearbeitet, bis plötzlich Covid auftaucht. Von einem Tag auf den anderen wird sein auf Hochtouren laufendes Leben gebremst... Dokumentarfilm | Deutschland 2022 | 118 Minuten | FSK 0   Karten zu 8.00 € an der Abendkasse vor Ort. Ort: Im Saal der Evangelischen Akademie, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg       www.cranach-stiftung.de | www.ev-akademie-wittenberg.de
Luthers Hochzeit
in den Cranach-Höfen
09.06.2023 - 12:00 Uhr
vom 09.06.2023 - 11.06.2023 nähere Informationen folgen...
Wittenberger Sommerkino
The Circle
24.06.2023 - 21:30 Uhr
Mae kann ihr Glück kaum fassen, denn sie verlässt die öde kalifornische Provinz: durch ihre beste Freundin erhält sie einen Einsteigerjob beim Circle, dem gigantischen Internet-Unternehmen, das mit seinen Services von San Francisco aus die ganze Welt dominieren will... Thriller | USA 2017 | 110 Minuten | FSK 12   Eintritt: 8.00 € Vorverkauf: vor Ort ab 18.30 Uhr Ort: Cranach-Hof , Markt 4 , Lutherstadt Wittenberg     Kooperationsveranstaltung von EXIL e.V. kulturelle & soziale Initiative in der Lutherstadt Wittenberg und der Cranach-Stiftung. www.exil-wittenberg.de | www.cranach-stiftung.de
Wittenberger Sommerkino
Die Goldfische
08.07.2023 - 21:30 Uhr
Die Goldfische: das ist eine Gruppe wild zusammengewürfelter Menschen mit und ohne Behinderung, die sich auf einen geradezu chaotischen Road-Trip Richtung Schweiz macht... Komödie | Deutschland 2019 | 112 Minuten | FSK 12   Eintritt: 8.00 € Vorverkauf: vor Ort ab 18.30 Uhr Ort: Cranach-Hof, Markt 4, Lutherstadt Wittenberg     Kooperationsveranstaltung von EXIL e.V. kulturelle & soziale Initiative in der Lutherstadt Wittenberg und der Cranach-Stiftung. www.exil-wittenberg.de | www.cranach-stiftung.de
Wittenberger Sommerkino
Eingeschlossene Gesellschaft
22.07.2023 - 21:30 Uhr
Freitagnachmittag an einem deutschen Gymnasium: ein aufgebrachter Vater nimmt sechs Lehrer in der Schule gefangen und will sie dazu zwingen, seinen Sohn zum Abitur zu zulassen... Drama | Deutschland 2022 | 101 Minuten | FSK 12   Eintritt: 8.00 € Vorverkauf: vor Ort ab 18.30 Uhr Ort: Cranach-Hof, Markt 4, Lutherstadt Wittenberg     Kooperationsveranstaltung von EXIL e.V. kulturelle & soziale Initiative in der Lutherstadt Wittenberg und der Cranach-Stiftung. www.exil-wittenberg.de | www.cranach-stiftung.de
Wittenberger Sommerkino
Der Gesang der Flusskrebse
05.08.2023 - 21:30 Uhr
Als ein Mann stirbt, sind sich in der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove alle einig: Schuld ist das Mädchen, das kaum jemand zu Gesicht bekommen hat, weil Kya isoliert im Marschland mit ihren Salzwiesen und Sandbänken lebt... Eine Kriminalgeschichte gepaart mit der Erzählung über das Erwachsenwerden und die atemberaubende Natur.  Drama | USA 2022 | 126 Minuten | FSK 12   Eintritt: 8.00 € Vorverkauf: vor Ort ab 18.30 Uhr Ort: Cranach-Hof, Markt 4, Lutherstadt Wittenberg     Kooperationsveranstaltung von EXIL e.V. kulturelle & soziale Initiative in der Lutherstadt Wittenberg und der Cranach-Stiftung. www.exil-wittenberg.de | www.cranach-stiftung.de
Erlebnisnacht
in den Cranach-Höfen
12.08.2023 - 19:00 Uhr
für nähere Informationen:      https://wittenberger-erlebnisnacht.de/
Sommerkino im Landkreis Wittenberg
Contra
25.08.2023 - 21:00 Uhr
Die Jurastudentin Naima Hamid wird von ihrem Professor Richard Pohl sexistisch und rassistisch diskriminiert. Solche Bemerkungen kommen nicht zum ersten Mal vor und diesmal wird Pohl gefilmt. Das Video geht im Internet viral und dem Professor droht, von der Universität zu fliegen. Er erhält eine letzte Chance und soll Naima bei einem wichtigen Debattierwettstreit als Mentor zur Seite stehen… Komödie | Deutschland 2020 | 104 Minuten | FSK 12   Eintritt: 7.00 € Vorverkauf: vor Ort ab 18.30 Uhr Ort: Schlossruine, Schloßstraße 27, 06773 Gräfenhainichen     Kooperationsveranstaltung von EXIL e.V. kulturelle & soziale Initiative in der Lutherstadt Wittenberg, der Stadt Gräfenhainichen und der Cranach-Stiftung. www.exil-wittenberg.de | www.cranach-stiftung.de
Wittenberger Sommerkino
25 km/h
26.08.2023 - 21:00 Uhr
Nach 30 Jahren treffen Georg und Christian wieder aufeinander. Zwei Brüder die unterschiedlicher nicht sein können. Die Stimmung hält sich in Grenzen, anlässlich der Beerdigung ihres Vaters. Als Georg aus Wut über den zu spät kommenden Christian eine Schlägerei anfängt, eskaliert es. Doch dann kommt der Alkohol ins Spiel und beide beschließen den längst vergessenen Jugendtraum wieder auf erleben zu lassen: Eine Reise quer durch Deutschland mit ihren alten Mofas und das nicht schneller als 25 km/h. Komödie | Deutschland 2018 | Regie: Markus Goller | 116 Minuten | FSK 6   Eintritt: 8.00 € Vorverkauf: vor Ort ab 18.30 Uhr Ort: Cranach-Hof, Markt 4, Lutherstadt Wittenberg     Kooperationsveranstaltung von EXIL e.V. kulturelle & soziale Initiative in der Lutherstadt Wittenberg und der Cranach-Stiftung. www.exil-wittenberg.de | www.cranach-stiftung.de
Bauernmarkt
in den Cranach-Höfen
23.09.2023 - 14:00 Uhr
vom 23.09.2023 - 24.09.2023 nähere Informationen folgen...
studioKINO
Die Küchenbrigade
04.10.2023 - 20:00 Uhr
Cathy Marie ist Sous-Chefin in einem Sternelokal und steht kurz davor, ihren Traum eines eigenen Restaurants zu verwirklichen. Doch dann legt sie sich einmal zuviel mit ihrer Chefin an und findet sich plötzlich ohne Job wieder. Eine Anstellung auf ihrem Niveau zu finden, erweist sich als aussichtslos und so sieht sie sich gezwungen zu nehmen, was da ist: Kantinenköchin in einem Heim für minderjährige Flüchtlinge, Dosenravioli, Mikrowelle und eine eher ahnungslose, allerdings hochmotivierte Küchenbrigade aus Heimbewohnern. Ihr Traum scheint in weite Ferne gerückt. Oder etwa doch nicht? Sozialkomödie | Frankreich 2022 | 97 Minuten | FSK 0   Karten zu 8.00 € an der Abendkasse vor Ort. Ort: Im Saal der Evangelischen Akademie, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg     www.cranach-stiftung.de | www.ev-akademie-wittenberg.de
Reformationsfest
in den Cranach-Höfen
31.10.2023 - 12:00 Uhr
nähere Informationen folgen...
studioKINO
Film wird demnächst bekannt gegeben...
13.11.2023 - 20:00 Uhr
Der Film wird demnächst bekannt gegeben...     Karten zu 8.00 € an der Abendkasse vor Ort. Ort: Im Saal der Evangelischen Akademie, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg       www.cranach-stiftung.de | www.ev-akademie-wittenberg.de
Markt der schönen Dinge
in den Cranach-Höfen
01.12.2023 - 17:30 Uhr
vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 nähere Informationen folgen...
studioKINO
Film wird demnächst bekannt gegeben...
06.12.2023 - 20:00 Uhr
Der Film wird demnächst bekannt gegeben...     Karten zu 8.00 € an der Abendkasse vor Ort. Ort: Im Saal der Evangelischen Akademie, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg       www.cranach-stiftung.de | www.ev-akademie-wittenberg.de
nach oben