Ein Konzert mit Claus Straßner am Bariton und Michael Stolle am Klavier und Moderation.
Claus Straßner widmete sich als Mitglied des Dresdner Kreuzchores seit seiner Kindheit dem Gesang und der Musik. Mittlerweile ist er, nach einem Gesangsstudium die Prof. Christopher Jung an der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, als Gesangspädagoge beim Thomanerchor Leipzig, dem Gewandhaus zu Leipzig sowie der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Leipzig tätig. Mit persönlicher Hingabe widmet sich der Bariton dem Kunstlied und gestaltet seine Konzerttätigkeit vor allem mit Liederabenden, so zuletzt mit Franz Schuberts Zyklus „Die schöne Müllerin“. Daneben war er auch 2022 als Vater in Engelbert Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ in Wittenberg zu hören.
Michael Stolle, geboren in Querfurt, studierte in Leipzig Dirigieren und Klavier. 40 Jahre war er als Kapellmeister an den Theatern und Orchestern in Halle, Gera, Sondershausen und Wittenberg tätig. Er dirigierte mehr als 110 Bühnenwerke: Oper, Operette, Musical, Ballett. Daneben betätigte er sich stets als Liedbegleiter und Kammermusik-Pianist (u.a. im „Trio ad libitum“). Nach vielen Jahren als Dozent an der Leipziger Musikhochschule ist Stolle jetzt Lehrbeauftragter am Musikinstitut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zuletzt dirigierte er mit Gesangsstudenten die Oper „Hänsel und Gretel“ in Wittenberg und Wernigerode. Zu seinen Buchpublikationen gehören „Gerd Natschinski – Musical, Filmmusik und Schlager in der DDR“ (2018) und eine „Beethoven-Chronik“ (2020).
Zu hören sind Stücke von Robert Franz, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Friedrich Silcher, Clara Schuhmann, Johannes Brahms und Robert Schuhmann.